IWF-Prognose: Deutsche Wirtschaft bleibt Schlusslicht unter G7-Staaten
Der Internationale Währungsfonds senkt die Wachstumsprognose für Deutschland auf 0,3 Prozent, während die globale Wirtschaft stabil bleibt.
- Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognose für Deutschland 2025 auf 0,3 Prozent reduziert, 0,5 Prozentpunkte weniger als zuvor erwartet.
- Deutschland verzeichnet damit das schwächste Wirtschaftswachstum unter den führenden G7-Staaten, belastet durch hohe Energiepreise und eine schwächelnde Industrie.
- Die Weltwirtschaft soll 2025 um 3,3 Prozent wachsen, leicht über der vorherigen Prognose, angetrieben von den USA, China und Indien.
- Die US-Wirtschaft wird 2025 voraussichtlich um 2,7 Prozent wachsen, unterstützt durch unternehmensfreundliche Politik unter Präsident Donald Trump.
- Der IWF warnt vor globalen Risiken durch politische Unsicherheiten, protektionistische Maßnahmen und mögliche Handelskonflikte.